SJDL steht für Sehr junge deutsche Literatur, eine kreative Schreib- und Leseinitiative.
Jedes Kind hat Talent, manchmal ist es einfach nur tiefer verborgen. Sprache holt es ans Licht. Das Team von Sehr junge deutsche Literatur richtet die Scheinwerfer auf, baut die Bühne und öffnet den Vorhang für junge Talente.
Die Schreib- und Leseinitiative Sehr junge deutsche Literatur ist ein Projekt für den Unterricht der Klassen 4 und 5. Es ermöglicht Schülerinnen & Schülern, zu kleinen Talenten zu werden und ihre eigenen Geschichten zu verfassen. Am Ende des Sprachprojektes, mit vorbereiteten Themenkomplexen, werden ihre persönlichen Werke zusammengefasst, als Buch verlegt und in multimedial überraschenden Formaten aufbereitet und präsentiert. Aktuell ist unsere multimediale Bühne noch im Aufbau, erste Stücke können jedoch bereits gelesen, gehört und bewundert werden.
Ihre und eure Unterstützung vorausgesetzt, wird das Thema Sehr junge deutsche Literatur eine kreative Wundertüte. Sie zeigt, dass mit spielerischem Lernen, kreativem Schreiben & Lesen plus alltagskompatibler Umsetzung, der Erwerb von Sprache der »erste Schritt auf die Bühne des Lebens« ist.
Das SJDL-Konzept zielt darauf ab, dem durch zahlreiche Studien belegten Lese- und Schreibdefizit in Deutschland, durch Förderung intrinsischer Motivation mit den Mitteln der Kreativität entgegenzuwirken. Also weitersagen, bewerben und mitmachen!